| |
Verblasste 70mm-Filmkopien haben ihre ganz eigene Magie
Herzlich
Willkommen beim 13. Todd-AO 70mm-Filmfestival in der Schauburg in
Karlsruhe!
|
Read more
at
in70mm.com
The 70mm Newsletter
|
Von: Thomas
Hauerslev |
Date:
22.09.2017 |
Verblasste 70mm-Filmkopien haben ihre ganz eigene Magie. Herzlich
Willkommen beim 13. Todd-AO 70mm-Filmfestival in der Schauburg in
Karlsruhe!
Wir begrüßen Sie zur dreizehnten Auflage des Todd-AO Festivals im
renommierten Schauburg Cinerama in Karlsruhe. Die 13 ist in diesem
September scheinbar unsere Glückszahl. Das 2005 erstmals unter dem Motto
„Feiern Sie mit uns ein GROSSARTIGES Wochenende mit einem GROSSEN
Filmformat auf einer GROSSbildwand“ veranstaltete Festival ist
inzwischen aus den Kinderschuhen heraus. Das Motto ist allerdings immer
noch gültig und im Laufe von 12 Jahren bzw. 13 Festivals später hat die
Schauburg ein treues Stammpublikum gewonnen, das Jahr für Jahr
wiederkommt. Wir versuchen, diese Treue zu honorieren, indem wir ein
Programm mit den neuesten 70mm-Filmen, ein paar alten Klassikern aus dem
Archiv, einigen sehr seltenen 70mm-CINERAMA-Kurzfilmen und einzigartigem
Schauburg-Material präsentieren, und das ALLES in 70mm auf der
gekrümmten Riesenbildwand.
Vier Beispiele seltener 70mm-Kopien der ersten Verleihversion sind zu
rot, pink und braun verblasst, mechanisch jedoch noch gut erhalten. Das
ist Ihre Gelegenheit, die Qualität von 70mm-Filmkopien der ersten
Generation zu genießen, so wie sie vor über 50 Jahren angefertigt wurden
- von 65mm Super Panavision, 35mm-Film und 35mm Panavision Anamorphic -
und das Ganze mit 6-Kanal Stereo-Magnetton auf der tiefgewölbten
CINERAMA-Riesenbildwand der Schauburg. Namhafte 70mm-Filmlabors wie
Technicolor, deLuxe und MGM Labs haben alle ihr Bestes gegeben, um
hervorragende 70mm-Kopien herzustellen. Verblasste 70mm-Filmkopien haben
ihre ganz eigene Magie und sind Zeugen der Zeit, Zeitkapseln aus der
Vergangenheit, die jedoch wegen der verblichenen Farben von Puristen
bisweilen abgelehnt werden. Vielleicht die verloren gegangene Majestät
von 70mm? Möglich, aber wir denken, es ist besser, einen verblichenen
Klassiker IN einem Kino AUF einer gekrümmten Bildwand IN 70MM zu zeigen,
als einen neuen, farbenreichen 2K-Digitalklon auf einer flachen Leinwand.
Digitalfilme kann man in jeder ordentlichen Cinemathek sehen und erleben.
Die 70mm-Version ist einzigartig und authentisch. Man muss sie genießen
bzw. zu würdigen wissen, wie ein Freund von mir einmal sagte. Urteilen
Sie selbst.
Andererseits sind wir stolz, Mr. Nolans „Dunkirk“ zu präsentieren, der
zu Beginn des Zweiten Weltkriegs spielt. Er wurde im 65mm IMAX-Format
gedreht und hat zwar durch eine kurze Laufzeit, aber EPISCHE Ausmaße.
Auch wenn er keine Pause hat, wie es bei „Monumentalfilmen“ sonst häufig
der Fall ist, fühlen sich das Format und die Story von „Dunkirk“ episch
an. Denn der Film wurde - wie könnte es anders sein - in 70mm gedreht.
Das ist nicht zu übersehen und er wurde einer der größten Kassenschlager
von 2017. „Dunkirk“ unterscheidet sich stilistisch deutlich von
Kriegsfilmen der 1960er Jahre. Der Film „Das dreckige Dutzend“ (OT: „The
Dirty Dozen“), der 50 Jahre früher unter der Regie von Robert Aldrich
entstand und an diesem Wochenende ebenfalls in 70mm vorgeführt wird,
erzählt die unverschämt unterhaltsame Story von 12 verurteilten Männern
und ihrem Selbstmordkommando hinter den feindlichen Linien während des
Zweiten Weltkriegs. „Das dreckige Dutzend“ hat einfach alles - Krieg,
Panzer, Schiffe, Schweiß, Explosionen, Nazis mit bösem deutschem Grinsen
und berühmte Stars! 50 Jahre entfernt in puncto Stil, Drama und Inhalt.
|
More in 70mm reading:
Todd-AO Festival Home
• 13. Todd-AO
Festival
• Wilkommen | Welcome
•
Intro |
Festival Images
•
2017 Festival Flyer (PDF)
Festival Archives
•
Festival Through the Years
•
Festival Schedule
and Archive
•
More Schauburg Cinerama
Festivals in Pictures
•
Schauburg Cinerama
•
Best of Todd-AO Festival
• Guests |
Billboards |
Posters
Internet link:
•
Schauburg.de
|
Printing
70mm festival facade banner. Bild: Herbert
Born
Begleiten
Sie uns, wenn wir uns zu einem großartigen 7OMM-Abenteuerwochenende in
alle Winkel des Sonnensystems aufmachen! Reisen Sie mit dem Raumschiff
zum Jupiter, mit einem amerikanischen Kanonenboot auf dem Jangtse, mit
einem Frachtschiff auf eine einsame Insel im Pazifik oder per Animation
nach Toontown. Zu den Highlights unter den Klassikern gehört „Kanonenboot
am Yangtse-Kiang“ (OT: „The Sand Pebbles“) mit einer erstklassigen
musikalischen Untermalung von Jerry Goldsmith. Die 3-stündige Roadshow-Reise
wird 70mm-Fans garantiert begeistern. Wenn Ihnen das allerdings zu
langsam ist, dann wird „Grand Prix“ Ihren Adrenalinspiegel steigen
lassen. Der Film wurde mit den meisten je an einem Filmset verwendeten
65mm-Kameras gedreht und ist in jedem Fall ein Meisterwerk in puncto
Schnitt und 6-Kanal-Ton. Der Autorennsport-Film von John Frankenheimer
mit Musik von Maurice Jarre wird Freunde des Breitbildfilms und
CINERAMA-Fans gleichermaßen erfreuen. Schauen Sie sich den Film aus der
ersten Reihe an und Sie werden das sensationelle Gefühl haben, IM FILM
zu sein.
Doch kein Todd-AO Festival ohne einen Film in Todd-AO! Wir begehen den
25. Geburtstag von „Baraka“, indem wir die makellose 70mm-Kopie der
Schauburg zeigen. Der in 25 Ländern gedrehte Film wurde zu einem
außergewöhnlichen 96-minütigen, CINERAMA-artigen globalen Reisebericht
ohne jegliche Dialoge oder Erzählstimme montiert, ganz in bester
Cinerama-Tradition. Wenn Sie „Baraka“ noch nicht in 70mm gesehen haben,
dann wird diese Vorführung alles übertreffen.
70mm allein sind aber für ein vollkommenes Festival nicht genug - dafür
sind noch ein paar weitere Details zu beachten. Dabei spielt der soziale
Aspekt des Festivals zwischen den einzelnen Filmen für uns eine wichtige
Rolle. Ein wichtiger Teil des Wochenendes ist auf jeden Fall, ein gutes
deutsches Hoepfner-Bier zu genießen und sich mit den anderen
Zuschauerinnen und Zuschauern auszutauschen. Kaffeepausen und
gemeinsamer Lunch sind in Ihrem Festivalpass am Samstag und Sonntag
inbegriffen. Schauen Sie sich die im Biergarten der Schauburg
ausgestellten 70mm-Filmplakate und die im Foyer zu besichtigenden echten
70mm-Projektoren an. Und wie wäre es mit einem Besuch des
Projektionsraums, um die 70mm-Filmspulen laufen zu sehen? Es gibt noch
so viel mehr auf der tiefgewölbten Großbildwand der Schauburg zu sehen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie vorbeischauen und sich selbst ein Bild
machen ... und nun präsentieren wir in 70mm auf der breiten Großbildwand:
„The Greatest Show in Todd-AO“!
Willkommen. Bienvenue. Welcome. Velkommen. Välkomna. Vítejte. Welkom.
Benvenuto. Youkoso. Bienvenida.
Thomas Hauerslev
“The Pope of Panorama”
|
|
|
|
Go: back
- top - back issues
- news index
Updated
22-01-25 |
|
|