
“Almost like a real web
site”
|
IN7OMM.COM
• Search |
Contact
• News |
e-News |
• Rumour Mill |
Stories
• Foreign Language
• in70mm.com auf Deutsch
WHAT'S ON IN 7OMM?
7OMM FESTIVAL
• Todd-AO Festival
• KRRR! 7OMM Seminar
• GIFF 70, Gentofte
• Oslo 7OMM Festival
• Widescreen Weekend
TODD-AO
• Premiere |
Films
• People |
Equipment
• Library |
Cinemas
• Todd-AO Projector
• Distortion Correcting
PANAVISION
• Ultra Panavision
70
• Super Panavision
70
|
 |
PRESENTED IN 70MM
• Super Technirama 70
• MCS 70 |
DEFA 70
• Dimension 150
• Sovscope 70
• ARRI 765 |
Blow-up
• 35mm to 70mm
• Blow-Up by title
• IMAX |
Cinema 180
• Showscan |
iWERKS
• Various 70mm Films
• Large Format Engagement
• Chronological
Order
VISION,
SCOPE & RAMA
• Cinerama |
Film
• Archive |
Remaster
• Cinemiracle |
Rama
• Cinerama 360
• Kinopanorama
• Circle Vision
360
• Realife |
Grandeur
• Natural Vision
• Vitascope |
Magnifilm
• Early Large Format Films
7OMM CINEMAS
• France |
Germany
• Denmark |
England
• Australia |
USA
LIBRARY
• SENSURROUND
• 6-Track Dolby
Stereo
• CDS |
DTS/DATASAT
• 7OMM Projectors
• People |
Eulogy
• 65mm/70mm Workshop
7OMM NEWS
• 2025 | 2024 | 2023
• 2022 |
2021 |
2020
• 2019 |
2018 |
2017
• 2016 |
2015 |
2014
• 2013 |
2012 |
2011
• 2010 | 2009 |
2008
• 2007 | 2006 |
2005
• 2004 | 2003 |
2002
7OMM NEWSLETTER
• 2005 |
2004 |
2002
• 2001 |
2000 |
1999
• 1998 |
1997 |
1996
• 1995 |
1994 |
PDF
|
in70mm.com Mission:
• To record the history of the large format movies and the 70mm cinemas
as remembered by the people who worked with the films. Both during
making and during running the films in projection rooms and as the
audience, looking at the curved screen.
•
in70mm.com, a unique internet based magazine, with articles about 70mm
cinemas, 70mm people, 70mm films, 70mm sound, 70mm film credits, 70mm
history and 70mm technology. Readers and fans of 70mm are always welcome
to contribute.
•
Disclaimer |
Updates
• Support us
• Testimonials
• Table of Content
|
|
|
Extracts and longer
parts of in70mm.com may be reprinted with the written permission from
the editor.
Copyright © 1800 - 2070. All rights reserved.
Visit biografmuseet.dk about Danish cinemas

|
| |
Traumreise unter weißen Segeln
|
Read more
at
in70mm.com
The 70mm Newsletter
|
Written
by: Jürgen A. Brückner, Kinemathek Coburg, Germany |
Date:
20.08.2009 |
Jürgen A. Brückner zeigt den ersten deutschen 70mm Farbgrossfilm.
"Flying Clipper
Traumreise unter weißen Segeln"
Eine Produktion der M. C. S. - Film K. G. Rudolf Travnicek in "MCS 70" modern cinema systems Sechs-Kanal-Stereoton und Eastmancolor.
Es wirken mit: Kapitän Skoglund, seine Offiziere und die Mannschaft des, “Flying Clipper” sowie Florian Bauer, Christoph Gerhard, Michael Hornung, Udo Janson, Günther Metz, Erich Moritz und Jürgen Richter und Willy Kübler's Schimpanse “Mr. CHARLY”
Drehbuch: Arthur Elliott, Gerd Nickstadt, Hans Dieter Bowe. Gestaltung und Kommentar: Karl Hartl. Sprecher: Hans Clarin. Fotografie: Heinz Hölscher, Siegfried Hold, Bernhard Stebich, Toni Braun, Klaus König. Luftaufnahmen: Flugkapitän Heinrich Schäfer mit seiner “Do 27”; Kameramann: Heinz Hölscher. Musik und musikalische Leitung: Riz Ortolani (Katyna Ranieri singt “Whereever you may go”, “Have Faith”, “Sing Agapo”. Texte von George Weiss, Musik von Riz Ortolani). Es spielt das Symphonieorchester Kurt Graunke. Schnitt: Karl Aulitzky, Harold J. Dennis (Hollywood), Harold McKenzie (Hollywood), Edward P. Campbell (Hollywood). Ton: Jean Neny (Paris). Produktions- und Regie-Assistenz: Don José. Aufnahmeleitung: Richard Oehlers, Peter Homfeld. Original-Tonaufnahmen: Hans Joachim Richter, Hans von Hoesslin. Standfotos: Bob Klebig. Entwicklung und Kopie: Technicolor. Technische Ausrüstung: Arnold & Richter. Musikaufnahmen: Bavaria-Atelier GmbH. Stereo-Tonaufnahmen: L. T .C. (Paris).
Ass. Producer: Claus Hardt, Juan C. Hutchinson. Herstellungsleitung: Georg M. Reuther.
Gesamtleitung: Rudolf Travnicek.
Regie: Hermann Leitner, Rudolf Nussgruber.
Für freundliche Unterstützung danken wir den Regierungen von Ägypten, Frankreich, Griechenland, Italien, Jugoslawien, Libanon, Portugal, Schweden, Spanien und der Türkei, sowie dem Oberkommando der 6. US-Flotte, dem Kommandanten und der Besatzung der USS Shangri-La.
|
More
in 70mm reading:
New 70mm print of "Flying Clipper"
Traumreisen auf breitem Filmband: Das M.C.S.-70-Verfahren
The M.C.S.-70 Process and European Cinema of the 1960s
5. Todd-AO 70mm-Festival 2009
Internet link:
Flying Clipper
tallship-fan.de
hellenicnavy.gr
EVGENIOS EVGENIDIS
|
Inhalt
|
|
Die Traumreise unter weissen Segeln auf dem ”Flying Clipper”, einem der schönsten Segelschiffe und letzten grossen Dreimaster der Welt, führt von Göteborg durch den Ärmelkanal und die Biskaya an die Westküste von Portugal, nach Nazaré und Lissabon. In der Bucht von Kataro begegnet der ”Flying Clipper” dem jugoslawischen Schulschiff ”Jadran”. Nach einem ausgedehnten Landausflug wird die Fahrt fort-gesetzt in Richtung Port Said. Drei der Schiffsjungen besuchen Luxor, Assuan und Abu Simbel, während die übrige Besatzung durch den Suezkanal segelt. Vom Treffpunkt Kairo aus geht es dann zu einer gemeinsamen Besteigung der Pyramiden. Später gerät das Schiff, vom Libanon kommend, in einen schweren Sturm, der dazu zwingt, an der Südküste der Türkei vor dem schlechten Wetter Zuflucht zu suchen. Das bedeutet für die Besatzung einen neuen Landausflug mit dem Erlebnis eines erregenden Kamelkampfes. In der bizarren Landschaft von Goreme finden sich noch Spuren der ersten Christen, die vor der Verfolgung nach hier flüchteten. In Istanbul, wo Europa und Asien einander berühren, wird der selbstbewußte Parademarsch der Janitscharen aus der Zeit, in der das osmanische Weltreich bis vor die Tore Wiens reichte, zu einem besonders eindrucksvollen Ereignis. Auf der Weiterfahrt nach Griechenland erkrankt einer der Kadetten ernstlich und muss vom Hubschrauber einer im Mittelmeer manövrierenden und auf den Hilferuf des ”Flying Clipper” hin sofort hilfsbereiten amerikanischen Flotteneinheit zum Lazarett eines Flugzeugträgers transportiert werden -eine kühne fliegerische Leistung!
Nach der Operation erlebt er staunend den Übungsbetrieb auf diesem gewaltigen Kriegsschiff, während inzwischen der ”Flying Clipper” durch die Ägais segelt. In Rhodos nehmen die Schiffsjungen ihren genesenen Kameraden wieder in Empfang. Griechenland – Land und Meer in unauflöslicher geographischer Einheit. Geist und Grösse einer ruhmvollen Vergangenheit scheinen lebendig zu werden. Wir gleiten in einem Flug zum Parnass und Olymp, tief in die eleusischen Gefilde, über die Tempel der Akropolis hinweg zum alten Mittelmeerhafen Piraus, wo sich das Leben seit den Tagen des Perikles seinen eigenen Rhythmus bewahrt hat. Keine Mittelmeer-Reise ware vollkommen ohne den Besuch Neapels, Capris und Monte Carlos, wo die gesamte Besatzung voiler Begeisterung das Autorennen um den ”Großen Preis von Monaco” beobachtet, um sich anschließend selbst in der Kunst des Rennfahrens zu üben -allerdings nur auf der GO-cart-Bahn in Antibes. Vor der Rückkehr in die schwedische Heimat erleben die jungen Matrosen, an Wissen und Erfahrung reicher, in Spanien noch die Feria von Sevilla und die Sernana Santa. So endet eine vielseitige, interessante Reise an die Stätten, wo Menschheitskulturen entstanden und wieder versanken; wo letzte Zeugen mächtiger Epochen unvergeßliche Eindrücke hinterljeßen. In einer Zeit, in der Astronauten die Welt umkreisen und in die unendlichen Weiten des Universums vorstoßen, haben wir alle etwas von einer Romantik gespürt, die auszusterben scheint zusammen mit jenen Segelschiffen, auf denen einst die Welt entdeckt wurde, in der wir heute leben...
|
|
Stills
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Posters
|
|
Click to see enlargement |
|
Adverts
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Go: back
- top - back issues
- news index
Updated
07-01-23 |
|
|