“Almost like a real web site”
 

IN7OMM.COM
Search | Contact
News | e-News |
Rumour Mill | Stories
Foreign Language
in70mm.com auf Deutsch

WHAT'S ON IN 7OMM?

7OMM FESTIVAL
Todd-AO Festival
KRRR! 7OMM Seminar
GIFF 70, Gentofte
Oslo 7OMM Festival
Widescreen Weekend

TODD-AO
Premiere | Films
People | Equipment
Library | Cinemas
Todd-AO Projector
Distortion Correcting

PANAVISION
Ultra Panavision 70
Super Panavision 70
 

PRESENTED IN 70MM
Super Technirama 70
MCS 70 | DEFA 70
Dimension 150
Sovscope 70
ARRI 765 | Blow-up
35mm to 70mm
Blow-Up by title
IMAX | Cinema 180
Showscan | iWERKS
Various 70mm Films
Large Format Engagement
Chronological Order

VISION, SCOPE & RAMA
Cinerama | Film
Archive | Remaster
Cinemiracle | Rama
Cinerama 360
Kinopanorama
Circle Vision 360
Realife | Grandeur
Natural Vision
Vitascope | Magnifilm
Early Large Format Films

7OMM CINEMAS

France | Germany
Denmark | England
Australia | USA

LIBRARY
SENSURROUND
6-Track Dolby Stereo
CDS | DTS/DATASAT
7OMM Projectors
People | Eulogy
65mm/70mm Workshop

7OMM NEWS
• 2025 | 2024 | 2023
2022 | 2021 | 2020
2019 | 2018 | 2017
2016 | 2015 | 2014
2013 | 2012 | 2011
2010 | 2009 | 2008
2007 | 2006 | 2005
2004 | 2003 | 2002

7OMM NEWSLETTER
2005 | 2004 | 2002
2001 | 2000 | 1999
1998 | 1997 | 1996
1995 | 1994 | PDF
 

in70mm.com Mission:
• To record the history of the large format movies and the 70mm cinemas as remembered by the people who worked with the films. Both during making and during running the films in projection rooms and as the audience, looking at the curved screen.
in70mm.com, a unique internet based magazine, with articles about 70mm cinemas, 70mm people, 70mm films, 70mm sound, 70mm film credits, 70mm history and 70mm technology. Readers and fans of 70mm are always welcome to contribute.

Disclaimer | Updates
Support us
Testimonials
Table of Content
 

 
 
Extracts and longer parts of in70mm.com may be reprinted with the written permission from the editor.
Copyright © 1800 - 2070. All rights reserved.

Visit biografmuseet.dk about Danish cinemas

 

Widescreen Weekend – Es ist Tradition!

Read more at
in70mm.com
The 70mm Newsletter
VonUlrich Rostek Date: 09.05.2014
Wenn die Leute mich fragen, warum ich immer wieder nach Bradford reise, könnte ich antworten:“Wieso? Ist doch Frühling. Dann fahren doch alle nach Bradford zum Widescreen Weekend. Ist doch Tradition!”

Und in der Tat. Seit 2011 nehme ich regelmässig am Widescreen Weekend teil und bereits die Einfahrt in den Bahnhof Bradford Interchange erweckt in mir so etwas wie ein Heimatgefühl. Alles ist so vertraut. Das beeindruckende Rathaus, das Alhambra Theater, das Jury’s Inn Hotel, ja sogar das heruntergekommene, zerbröckelnde Odeon Theatre ist immer noch in demselben desolaten Zustand wie damals in 2011. Und natürlich läuft mir ein wohliger Schauer den Rücken herunter, wenn ich das National Media Museum und die heiligen Hallen des Pictureville-Kinos betrete.

Das Widescreen Weekend ist so etwas wie ein Familientreffen. Es ist schon Tradition, all die lieben Menschen wiederzutreffen, von deren Existenz man bis vor wenigen Jahren nicht einmal etwas ahnte und die inzwischen zu Freunden geworden sind.
 
More in 70mm reading:

Widescreen Weekend – It is tradition!

Warum sollte man 700 km fahren um Hamlet in 70mm zu sehen?

Widescreen Weekend, Bradford, 2014

2014 Widescreen Weekend Introduction by Wolfram Hannemann

Widescreen Weekend 2014, images by Ulrich Rostek

Internet link:

 
Es ist Tradition, unsere Lieblingsfilme mit Gleichgesinnten in 70mm Todd-AO, 35mm CinemaScope, dem guten alten 3-Streifen-Cinerama oder als sorgfältig restaurierte Digitalkopie zu geniessen – am liebsten auf der tiefgekrümmten Cinerama-Bildwand. Es ist Tradition, den ausgesprochen interessanten Einführungsvorträgen ausgewiesener Filmexperten zu lauschen. Es ist Tradition in den Pausen lebhaft über die Filme und deren Entstehungsgeschichte zu diskutieren. Es ist Tradition, still innezuhalten und der grossen Filmschaffenden zu gedenken, die während der letzten 12 Monate von uns gegangen sind. Es ist Tradition, mit offenem Mund einen weiteren von Dave Strohmaier liebevoll digital restaurierten Cinerama-Film zu bestaunen und es ist Tradition, sich bei Michael Halls neustem Was-auch-immer-in-60-Sekunden-Clip lachend im Kinosessel abzurollen.

Nicht zuletzt ist es Tradition, zu applaudieren, wenn sich nach dem Film der Vorhang schliesst und das Saallicht aufleuchtet. Wozu das ganze? Weder die Regisseure noch die Schauspieler bekommen irgendetwas davon mit. Der wohlverdiente Applaus gebührt Duncan McGregor und seinem Projektionsteam, die hinter den Kulissen einen so tollen Job machen, um unsere Breitwand-Träume zum Leben zu erwecken.
 
 
Auch ein ungesunder Lebensstil gehört zu den Traditionen des Widescreen Weekend. Die Hochgeschwindigkeits-Druckbetankung mit Drinks und Snacks während der knapp bemessenen Pausen ist nicht unbedingt das, was Ernährungswissenschaftler für erstrebenswert halten. Aber was tun? Keine Zeit! So ein Film-Marathon ist schliesslich harte Arbeit. Wir sind nicht zum Vergnügen hier. Und was wäre das Widescreen Weekend, ohne den Tag im Sir Titus Salt’s Pub bei einigen Gläsern Ale oder in Omar’s Balti Restaurant bei einer bunten Auswahl schmackhafter Curry-Gerichte und dem legendären wagenradgrossen Knoblauchbrot ausklingen zu lassen.

Meine Reise zum Widescreen Weekend endete mit einer weiteren Tradition. In den vergangenen Jahren hatte ich den Aufenthalt in Bradford stets mit dem Besuch einer weiteren englischen Stadt kombiniert. Nach meinen Kurzaufenthalten in London, Newcastle, York und Liverpool stand in diesem Jahr Manchester auf dem Programm. Ich lernte die Stadt als einen unglaublich vielschichtigen, lebendigen Ort kennen, gleichermassen hektisch, musikalisch, laut, glamourös, modern, heruntergekommen, dreckig und idyllisch. Zufällig traf ich auch Jennifer Hall – uns allen bekannt als der gute Geist des Widescreen Weekend – in einem kleinen Arthouse-Kino, in dem Sie seit Ihrem Weggang von National Media Museum arbeitet. Wir hielten ein kleines Schwätzchen und schwelgten in unseren gemeinsamen Breitwand-Erinnerungen. Freunde treffen - das hat Tradition.
 
 
   
Go: back - top - back issues - news index
Updated 07-01-23