“Almost like a real web site”
 

IN7OMM.COM
Search | Contact
News | e-News |
Rumour Mill | Stories
Foreign Language
in70mm.com auf Deutsch

WHAT'S ON IN 7OMM?

7OMM FESTIVAL
Todd-AO Festival
KRRR! 7OMM Seminar
GIFF 70, Gentofte
Oslo 7OMM Festival
Widescreen Weekend

TODD-AO
Premiere | Films
People | Equipment
Library | Cinemas
Todd-AO Projector
Distortion Correcting

PANAVISION
Ultra Panavision 70
Super Panavision 70
 

PRESENTED IN 70MM
Super Technirama 70
MCS 70 | DEFA 70
Dimension 150
Sovscope 70
ARRI 765 | Blow-up
35mm to 70mm
Blow-Up by title
IMAX | Cinema 180
Showscan | iWERKS
Various 70mm Films
Large Format Engagement
Chronological Order

VISION, SCOPE & RAMA
Cinerama | Film
Archive | Remaster
Cinemiracle | Rama
Cinerama 360
Kinopanorama
Circle Vision 360
Realife | Grandeur
Natural Vision
Vitascope | Magnifilm
Early Large Format Films

7OMM CINEMAS

France | Germany
Denmark | England
Australia | USA

LIBRARY
SENSURROUND
6-Track Dolby Stereo
CDS | DTS/DATASAT
7OMM Projectors
People | Eulogy
65mm/70mm Workshop

7OMM NEWS
• 2025 | 2024 | 2023
2022 | 2021 | 2020
2019 | 2018 | 2017
2016 | 2015 | 2014
2013 | 2012 | 2011
2010 | 2009 | 2008
2007 | 2006 | 2005
2004 | 2003 | 2002

7OMM NEWSLETTER
2005 | 2004 | 2002
2001 | 2000 | 1999
1998 | 1997 | 1996
1995 | 1994 | PDF
 

in70mm.com Mission:
• To record the history of the large format movies and the 70mm cinemas as remembered by the people who worked with the films. Both during making and during running the films in projection rooms and as the audience, looking at the curved screen.
in70mm.com, a unique internet based magazine, with articles about 70mm cinemas, 70mm people, 70mm films, 70mm sound, 70mm film credits, 70mm history and 70mm technology. Readers and fans of 70mm are always welcome to contribute.

Disclaimer | Updates
Support us
Testimonials
Table of Content
 

 
 
Extracts and longer parts of in70mm.com may be reprinted with the written permission from the editor.
Copyright © 1800 - 2070. All rights reserved.

Visit biografmuseet.dk about Danish cinemas

 

Das Vergessene Tal In Innsbruck

Read more at
in70mm.com
The 70mm Newsletter
Von: Udo Heimansberg, Metropol Düsseldorfer Filmkunstkino GmbH, Düsseldorf, Germany Date: 18.04.2014
Dietmar Zinl und J.Covi mit Poster und Tal!. Bild von Udo Heimansberg

1969 wurde im Gschnitztal in Tirol in der Nähe des kleinen Ortes Trins der Film
"Das Vergessene Tal" gedreht. Zu den Dreharbeiten eingeflogen wurden Stars wie Michael Caine, Omar Sharif, Per Oscarsson und Florinda Bolkan, Einheimische spielten mit als Statisten und verwandelten sich so in ihre Vorfahren zur Zeit des 30jährigen Krieges.

Gedreht wurde in atemberaubend schöner Landschaft in Todd-AO-70mm und Technicolor. Die Welturaufführung war dann auch in Innsbruck und die Meinung der meisten Trinser war „Ein gräuslicher Film“ (A scary movie)

Dem Film war kein großer Erfolg beschieden (außer in England), trotzdem entwickelte er sich zum Geheimtipp und bekam Kultstatus. Noch heute kommen zahlreiche Touristen aus aller Welt, um die Drehorte zu besichtigen.

Musste man damals schon die modernen Häuser mit Tarnnetzen der Bundeswehr unsichtbar machen, wäre dies heute bei fortgeschrittener Bebauung unmöglich. Aber einige Stellen des „vergessenen Tals“ sind heute noch wie damals- der Gschnitzbach fließt nach wie vor unberührt vorüber (siehe Fotos). Unter einem künstlichen Hügel liegen die Überreste des Dorfes, das leider nicht für die Ewigkeit gebaut war und hohe Unterhaltskosten gefordert hätte.
 
More in 70mm reading:

in70mm.com auf Deutsch

Tonhallen

Leo Kino, Innsbruck, Austria

"The Last Valley", Austrian 70mm Premiere

Taking a Mini View in a Maxi Way

Internet link:

leokino.at
trinserhof.com
trins-tirol.at

Udo Heimansberg
Metropol Düsseldorfer Filmkunstkino GmbH
HRB 34556, Amtsgericht Düsseldorf
Germany

filmkunstkinos.de
 
Ansicht von der Brücke . Bild von Udo Heimansberg

Am 8. August 1997 wurde in Innsbruck zum ersten mal seit 1970 der Film wieder aufgeführt- Open Air, mit über 500 Besuchern, die teilweise im Film mitgespielt oder als Kinder die Dreharbeiten beobachtet hatten. So wie der jetzige Besitzer des Hotels Trinser Hof, Jörg Covi, der sein Hotel ganz dem Film gewidmet hat! Er gab uns auch eine DVD mit seltenen Super-8mm-Aufnahmen von den Dreharbeiten! Die damals gezeigte Kopie war die einzige noch existierende 35mm-Technicolor-Kopie aus Privatbesitz.

Im September 2009 wurde im Leo Kino in Innsbruck zum ersten Mal die 70mm-Todd-AO Fassung des Films gezeigt. Chief Executive Officer Dietmar Zingl konnte die vermutlich letzte Kopie des Films (wie die 35mm-Kopie in Privatbesitz) aus England ausleihen. Aufwendig versah er diese mit deutschen Untertiteln, die mittels separater Projektion auf eine weiße Fläche unterhalb des Bildes synchron eingeblendet wurden! Er selbst und Udo Heimansberg aus Düsseldorf führten in den Film ein und im gut besuchten Leokino gab es bereits in der Pause lebhafte Diskussionen! Es wird sicherlich bald eine Wiederholung geben!
 
 
Dietmar (l) und Udo (r). Bild von Udo Heimansberg

 
 
Im Hotel Trinserhof. Bild von Udo Heimansberg

 
 
Tal. Bild von Udo Heimansberg

 
 
Tal. Bild von Udo Heimansberg

 
 
Last V. Stand hier die Madonna. Bild von Udo Heimansberg

 
 
Tal. Bild von Udo Heimansberg

 
 

Tal. Bild von Udo Heimansberg

 

 
Tal. Bild von Udo Heimansberg

 
 
   
Go: back - top - back issues - news index
Updated 07-01-23