“Almost like a real web site”
 

IN7OMM.COM
Search | Contact
News | e-News |
Rumour Mill | Stories
Foreign Language
in70mm.com auf Deutsch

WHAT'S ON IN 7OMM?

7OMM FESTIVAL
Todd-AO Festival
KRRR! 7OMM Seminar
GIFF 70, Gentofte
Oslo 7OMM Festival
Widescreen Weekend

TODD-AO
Premiere | Films
People | Equipment
Library | Cinemas
Todd-AO Projector
Distortion Correcting

PANAVISION
Ultra Panavision 70
Super Panavision 70
 

VISION, SCOPE & RAMA
1926 Natural Vision
1929 Grandeur
1930 Magnifilm
1930 Realife
1930 Vitascope
1952 Cinerama
1953 CinemaScope
1955 Todd-AO
1955 Circle Vision 360
1956 CinemaScope 55
1957 Ultra Panavision 70
1958 Cinemiracle
1958 Kinopanorama
1959 Super Panavision 70
1959 Super Technirama 70
1960 Smell-O-Vision
1961 Sovscope 70
1962
Cinerama 360
1962 MCS-70
1963 70mm Blow Up
1963 Circarama
1963 Circlorama
1966 Dimension 150
1966
Stereo-70
1967 DEFA 70
1967 Pik-A-Movie
1970 IMAX / Omnimax
1974 Cinema 180
1974 SENSURROUND
1976 Dolby Stereo
1984 Showscan
1984 Swissorama
1986 iWERKS
1989 ARRI 765
1990 CDS
1994 DTS / Datasat
2001 Super Dimension 70
2018 Magellan 65

Various Large format | 70mm to 3-strip | 3-strip to 70mm | Specialty Large Format | Special Effects in 65mm | ARC-120 | Super Dimension 70Early Large Format
7OMM Premiere in Chronological Order

7OMM FILM & CINEMA

Australia | Brazil
Canada | Denmark
England | France
Germany | Iran
Mexico | Norway
Sweden | Turkey
USA

LIBRARY
7OMM Projectors
People | Eulogy
65mm/70mm Workshop
The 7OMM Newsletter
Back issue | PDF
Academy of the WSW

7OMM NEWS
• 2026 | 2025 | 2024
2023 | 2022 | 2021
2020 | 2019 | 2018
2017 | 2016 | 2015
2014 | 2013 | 2012
2011 | 2010 | 2009
2008 | 2007 | 2006
2005 | 2004 | 2003
2002 | 2001 | 2000
1999 | 1998 | 1997
1996 | 1995 | 1994
 

in70mm.com Mission:
• To record the history of the large format movies and the 70mm cinemas as remembered by the people who worked with the films. Both during making and during running the films in projection rooms and as the audience, looking at the curved screen.
in70mm.com, a unique internet based magazine, with articles about 70mm cinemas, 70mm people, 70mm films, 70mm sound, 70mm film credits, 70mm history and 70mm technology. Readers and fans of 70mm are always welcome to contribute.

Disclaimer | Updates
Support us
Testimonials
Table of Content
 

 
 
Extracts and longer parts of in70mm.com may be reprinted with the written permission from the editor.
Copyright © 1800 - 2070. All rights reserved.

Visit biografmuseet.dk about Danish cinemas

 

Udo Heimansberg: 70mm Film Introductions
Schauburg's 15th Todd-AO 70mm festival, Karlsruhe, Germany

Read more at
in70mm.com
The 70mm Newsletter
Feature film text by: Udo Heimansberg, Düsseldorf, Germany Date: 06.10.2019

Airport

 
USA 1970, 137 Min., Farbe von Technicolor, 70mm Todd-AO*. Produktion Ross Hunter, Regie George Seaton, Kamera Ernest Laszlo, Musik Alfred Newman.

Mit Burt Lancaster, Dean Martin, George Kennedy, Jean Seberg, Jacqueline Bisset u.a.

Airport ist ein Katastrophenfilm aus dem Jahr 1970 nach der gleichnamigen Romanvorlage von Arthur Hailey. Filmstart in den bundesdeutschen Kinos war am 25. März 1970.

Katastrophenfilme sind so alt wie das Kino selbst. DIE LETZTEN TAGE VON POMPEJI, SAN FRANCISCO, diverse TITANIC-Filme…Erdbeben, Vulkanausbrüche, Flugzeugabstürze! Und immer läuft seit Jahrzehnten alles nach dem gleichen Schema ab: zunächst herzergreifend und/oder faszinierend, packend - jede Menge privater Probleme in Seifenopernmanier und dann die große Katastrophe. Und wir Zuschauer strömen in Scharen in die Filmtheater und genießen diese Weltuntergänge vom bequemen Kinosessel aus, gerne versüßt mit Kalorienbomben.

Für ein Jahrzehnt der modern – neuzeitlichen Katastrophen im Kino gab´s den Startschuss 1970. George Seatons AIRPORT zog nicht nur eine Armee von flammenden Filminfernos nach sich, sondern auch eine Airport-Flughafen-Serie. GIGANTEN AM HIMMEL (1975), VERSCHOLLEN IM BERMUDA-DREIECK (1977), DAS CONCORDE-INFERNO (1979). „Ben-Hur“-Charlton Heston war gleich dreimal dabei (ENDSTATION HÖLLE, GIGANTEN AM HIMMEL, ERDBEBEN) und startete einen erneuten Popularitätsschub, diesmal ohne Pferde im Rennen. Dazu kamen noch drei Fast-Katastrophenfilme ZWEI MINUTEN WARNUNG, U-BOOT IN NOT und DIE SCHLACHT UM MIDWAY (auch die ohne Wagenrennen!). Sein Kommentar: „Dank der Gage von ERDBEBEN konnte ich in London ein Jahr lang Theater spielen!“
Natürlich war die Story von AIRPORT auch nicht neu. Ein Fernsehfilm von Theo Mezger „FLUG IN GEFAHR“ mit Hanns Lothar aus dem Jahre 1964 basierte bereits auf einem Roman von Arthur Hailey und einer der Klassiker des Flugzeug-in-Not-Genres kam 1954 in die Kinos: ES WIRD IMMER WIEDER TAG mit John Wayne als heldenhaftem Piloten. Die Plot-Beschreibung liest sich wie eine Schablone für alle Filme dieser Art: „Ein Verkehrsflugzeug vom Typ Douglas DC-4 der (fiktiven) Fluggesellschaft Trans Orient Pacific (TOPAC) startet zu einem normalen Linienflug von Honolulu nach San Francisco. An Bord befinden sich die verschiedensten Passagiere mit ihren (den Zuschauern zuvor genüsslich dargebotenen) unterschiedlichen Ansichten und Problemen.“ Und in den Katastrophenfilmen der 70er Jahre ist dies die Gelegenheit, bekannte Gesichter einzusetzen, auch solche, die in der Filmbranche schon längst vergessen waren (Fred Astaire, Olivia DeHavilland, Gloria Swanson usw.). Nichts desto trotz ist AIRPORT äußerst unterhaltsam und sogar spannend, besonders wenn man ihn in Todd-AO und 6-Kanal-Magnetton erleben darf. Auch die Special-Effects und Flugzeug-Miniaturen, damals sensationell, wirken heute noch erstaunlich perfekt. Besonderen Genuss werden die Zuschauer haben, die die Persiflage DIE UNGLAUBLICHE REISE IN EINEM VERRÜCKTEN FLUGZEUG- AIRPLANE! von Zucker/Abrahams kennen. Und mal Hand aufs Herz: Würden Sie sich in ein Flugzeug setzen, wenn Sie wüssten, dass Dean Martin der Pilot ist? Mit Burt Lancaster als Flughafenchef bin ich sowohl zufrieden als auch beruhigt, und George Kennedy als Joe Patroni (der im Übrigen für die Prise Sexismus sorgt) ist der zuverlässige Zupacker, der sich in allen AIRPORT-Filme testosteronversprühend bewährt.

AIRPORT war für 10 Oscars nominiert. Nur Helen Hayes wurde ausgezeichnet - für die „Beste Nebendarstellerin“. Für sowohl den Oscar als auch den Golden Globe wurde Alfred Newman nominiert. Der Veteran der amerikanischen Filmmusik gewann neunmal die begehrte Statuette und war 45mal nominiert. Seine bekannteste Komposition dürfte die Fanfare der 20th Century Fox sein. Seine Brüder Lionel und Emil waren ebenfalls erfolgreiche Filmkomponisten. Alfreds Söhne Thomas und David Newman sind selbst zu sehr gefragten Filmmusikkomponisten und Oscarpreisträgern aufgestiegen. Sein Neffe Randy Newman betätigt sich seit Jahrzehnten gleichermaßen als Sänger/Songwriter und als Komponist für Film- und Fernsehproduktionen.

AIRPORT war Alfred Newmans letzte Filmarbeit. Als Kettenraucher litt er seit Jahren an Lungenkrebs und komponierte seine letzte Musik im Endstadium der Krankheit. Sein Freund und Kollege Ken Darby half bei der Einspielung und Jack Hayes und Leo Shuken orchestrierten seine Komposition. Alfred Newman starb am 17. Februar 1970 im Alter von 69 Jahren. Seine persönliche Lieblingsarbeit war die Filmmusik zum Cinerama-Epos DAS WAR DER WILDE WESTEN.
Und nun: Starten wir mit der dynamischen Titelmusik in die 70er Jahre und erleben hautnah echtes Katastrophen(film)- Feeling! Dank sei Todd-AO*!

*Im Titelvorspann des Films wird „Todd-AO“ als Aufnahmeverfahren angegeben. Im Abspann dagegen lediglich „Panavision“. Das Format der Blu Ray ist eindeutig Panavision. Die Bildqualität ist hervorragend. Wer hat recht? Vor- oder Abspann?
 
More in 70mm reading:

Todd-AO Festival Home
15. Todd-AO Festival
Wilkommen | Welcome
• Intro: Hannemann | Festival Images
2019 Todd-AO Festival Flyer

Festival Archives
Festival Through the Years
Festival Schedule and Archive

More Schauburg Cinerama

Festivals in Pictures
Schauburg Cinerama
Best of Todd-AO Festival
Guests | Billboards | Posters

Internet link:
Schauburg.de
• Ticket reservation


Filmtheater Schauburg
Att: Herbert Born
Marienstraße 16
76137 Karlsruhe
Germany
 
AIRPORT

USA 1970, 137 min., Color by Technicolor, 70mm Todd-AO. Production Ross Hunter, directed by George Seaton, DOP Ernest Laszlo, Music composed by Alfred Newman, Ken Darby associate.

With Burt Lancaster, Dean Martin, George Kennedy, Jean Seberg, Jacqueline Bisset and others.

Airport is a catastrophe film from the year 1970 after the novel by Arthur Hailey. Filmstart in the German cinemas was on March 25, 1970.
Disaster films are as old as the cinema itself. THE LAST DAYS OF POMPEJI, SAN FRANCISCO, various TITANIC films ... earthquakes, volcanic eruptions, plane crashes! And everything has always been going according to the same pattern for decades: at first heartbreaking and / or fascinating, enthralling - lots of private problems in soap opera fashion and then the great catastrophe. And we spectators flock to the movie theaters and enjoy these worlds from the comfort of a cinema chair, sweetened with popcorn.

For a decade of modern catastrophes in the cinema the starting signal was in 1970. George Seaton's AIRPORT not only created an army of towering infernos, but also a serial of AIRPORT-followers. AIRPORT 1975, AIRPORT 1977, THE CONCORDE-INFERNO (1979). "Ben-Hur" -Charlton Heston was the lead three times (SKYJACKED, AIRPORT 1975, EARTHQUAKE) and started a new career. There were also three near-disaster films TWO MINUTES WARNING, GRAY LADY DOWN and THE BATTLE OF MIDWAY. His comment: "Thanks to EARTHQUAKE's salary I was able to play in a London theatre on stage for a year!"

Of course, the story of AIRPORT was not a new one. A TV movie by Theo Mezger "FLIGHT IN DANGER" with Hanns Lothar from 1964 was based on a novel by Arthur Hailey and one of the classics of the aircraft-in-emergency genre was released in 1954: THE HIGH AND THE MIGHTY starring John Wayne as a heroic pilot. The Plot description reads like a template for all films of this type: "A Douglas DC-4 airliner of the (fictitious) airline Trans Orient Pacific (TOPAC) will take off for a regular scheduled flight from Honolulu to San Francisco. On board are a variety of passengers with their different views and problems. "

And in the disaster films of the 70s, this is the opportunity to present familiar faces, even those that were long forgotten in the film industry ( Fred Astaire, Olivia DeHavilland, Gloria Swanson, etc.). Nevertheless, AIRPORT is extremely entertaining and even exciting, especially if you are allowed to experience it in Todd AO and 6-channel magnetic sound. Even the special effects and aircraft miniatures, sensational at their time, look surprisingly well today. And: You will enjoy the persiflage AIRPLANE! of Zucker / Abrahams after AIRPORT even more! And honestly: Would you board a plane, if you knew that Dean Martin is the pilot? I am both satisfied and calmed with Burt Lancaster as airport manager, and George Kennedy as Joe Patroni (who, by the way, provides the pinch of sexism) is the reliable he-man who provides testosterone-flavour in all AIRPORT films.

AIRPORT was nominated for 10 Oscars. Only Helen Hayes was honored - for the "Best Supporting Actress". Alfred Newman was nominated for both the Oscars and the Golden Globe. The veteran of American film music won nine times the coveted statuette and was 45 times nominated. His most famous composition is the fanfare of 20th Century Fox. His brothers Lionel and Emil were also successful film composers. Alfred's sons Thomas and David Newman have themselves become sought-after film music composers and Oscar winners. His nephew Randy Newman has been active for decades as a singer / songwriter and as a composer for film and television productions.

AIRPORT was Alfred Newman's last film work. As a chain smoker, he suffered from lung cancer for years and composed his last music in the final stages of the disease. His friend and colleague Ken Darby helped with the recording and Jack Hayes and Leo Shuken orchestrated his composition. Alfred Newman died on 17 February 1970 at the age of 69 years. His most enjoyable memories were working with his friend Ken Darby on the Cinerama-epic HOW THE WEST WAS WON, his worst for another Cinerama-movie, THE GREATEST STORY EVER TOLD.

And now: Let's start with the dynamic theme music in the 70s and experience real catastrophes (film) - Feeling! Thanks to Todd-AO *!
 

My Fair Lady

 
USA 1964, 170 Min., Super-Panavision 70, Farbe von Technicolor, 6-Kanal-Magnetton. Produktion Jack Warner, Regie George Cukor, Musik Frederick Loewe, Originaltexte und Drehbuch Alan Jay Lerner, Übersetzung Robert Gilbert, musikalische Leitung André Previn, Kamera Harry Stradling sen.

Mit Audrey Hepburn, Rex Harrison, Wilfrid Hyde-White, Stanley Holloway, Jeremy Brett, Gladys Cooper, Theodore Bikel u.v.a.

Dieser Artikel bricht eine Lanze für die deutsche Fassung!

MY FAIR LADY ist eine Musicalverfilmung aus dem Jahr 1964, deren Handlung auf dem gleichnamigen Bühnenmusical von Alan Jay Lerner (Text) und Frederick Loewe (Musik) auf der Schauspiel-Komödie (Romance in five Acts) `Pygmalion´ von George Bernard Shaw basiert. Der Film wurde 1965 bei der Oscarverleihung achtmal ausgezeichnet: Bester Film, Beste Regie, Beste Kamera, Beste musikalische Bearbeitung, Bestes Kostümdesign, Bestes Szenenbild, Bester Ton, Bester Hauptdarsteller. Insgesamt war MY FAIR LADY für zwölf Oscars nominiert. Ferner erhielt er drei Golden Globes und zahlreiche internationale Auszeichnungen. MY FAIR LADY gehörte zu den erfolgreichsten Filmen des Jahres - und dies immerhin auch im damals noch heftig musicalverachtenden Deutschland!

„Aufwendige Verfilmung des klassischen Musicals […] Ein intellektueller Genuss, beispielhaft in der Geschichte des Genres: die hohe Stilisierung, dem Musical ohnehin eigen, wird witzig, gescheit und romantisch auf die Spitze getrieben.“– „Lexikon des internationalen Films“ (CD-ROM-Ausgabe), Systhema, München 1997.

Am 15. März 1957 wurde im Hellinger-Theatre in New York ein Musical uraufgeführt, das sich zu einem der erfolgreichsten Stücke des Genres entwickeln sollte: MY FAIR LADY. Der Titel wurde einem englischen Kinderreim entnommen: „London Bridge Has Falling Down, My Fair Lady!“. Das Buch und die Liedertexte schrieb der 1918 in New York City geborene Alan Jay Lerner, die Musik komponierte der 1901 in Berlin geborene Frederick Loewe. 2.717 Vorstellungen und 6 ½ Jahre Spielzeit brachen damals am Broadway alle Rekorde, und ein Einsatz im Londoner Drury Lane Theatre brachte es auf sensationelle 2.281 Vorstellungen. Zur Urbesetzung gehörten in beiden Fällen Rex Harrison und Julie Andrews (die es leider nicht in den Film schaffte, da Jack Warner sie für viel zu unbekannt hielt).

Am 25. Oktober 1961 fand die deutsche Erstaufführung im Berliner Theater des Westens statt, mit Paul Hubschmidt als Higgins und Karin Hübner als Eliza. Die spätere Synchronstimme von Rex Harrison, Friedrich Schönfelder, spielte den Oberst Pickering. Rex Gildo, dessen Mitwirkung die Presse genüsslich verriss spielte Freddy Eynsford-Hill. Ein Riesenerfolg, viel Prominenz wie Willy Brandt, Ingrid Bergman, Arthur Brauner, Senta Berger, Georg Thomalla u.a. bei den Aufführungen und ein Programm–Muss bei den Schüler-Berlinfahrten über viele Jahre…

Es war auch ein Erfolg der kongenialen deutschen Übersetzung von Robert Gilbert. Er selbst dazu: „MY FAIR LADY, in der alles von Bernard Shaw herkommend, denn er hat ja das Original PYGMALION geschrieben, in englischen Bezüglichkeiten sich ergeht. Das sind alles Anglizismen, die Wortwitze, die Verdrehungen, die Vokalisierung - alles kommt aus dem Englischen. Wie macht man das in der deutschen Sprache? Da saß ich zum Beispiel…vor einer Nummer, die hieß: „The rain in spain falls mainly on the plain“. Ich habe es dann übersetzt: „Es grünt so grün wenn Spaniens Blüten blühen“. Wie kam ich darauf? Ich habe erst gedacht, ich bin verrückt geworden. Aber ich hatte keinen Ausweg. Denn hätte ich es wortgetreu übersetzt, dann würde es geheißen haben: „Der Regen in Spanien fällt hauptsächlich in der Ebene“. Na, fangen sie damit was an in der deutschen Sprache. Erstens war´s ein Tango, ich musste Spanisches erwähnen, und ich musste die Möglichkeit haben, den Vokal so zu verändern, dass Eliza, die Cockney-English spricht und die Vokale falsch ausspricht. …ich habe den Berliner Dialekt gewählt, weil er dem Cockney-Akzent sehr nahe ist. Und es kam dabei heraus, dass durch das verzerrte „Ü“ im Berlinischen ein „I“ herauskommt. Sie sagt also „Es jrient so jrien, wenn Spaniens Blieten bliehn“. Ich habe mich erst gar nicht getraut, das den Originalautoren vorzulegen. Die sagten aber: Ja, warum nicht?“

Die „Originalautoren“, das war hauptsächlich Frederick Loewe. Gilbert las ihm am Telefon die Texte vor. Loewe, der ja in Berlin geboren war und auch Berlinisch sprach, war angetan aber dennoch äußerst kritisch. Es waren unzählige teure Ferngespräche nach Übersee nötig, um dem Text den letzten Schliff zu geben und das OK der Urheber zu bekommen. Interessanterweise wurde Robert Gilbert lediglich im Titelvorspann der 35mm-Kopien erwähnt, während bei 70mm der Filmvorführer händisch laut Verleihanweisung als Abschluss des Vorprogramms ein Dia mit dem Hinweis auf den deutschen Übersetzer Robert Gilbert zeigen musste.

Robert Gilbert und Frederick Loewe kannten sich bereits seit den frühen 20er Jahren. Damals hieß Frederick noch Fritz Löwe und war ein mäßig erfolgreicher Schlagerkomponist, der oft mit Gilbert zusammenarbeitete. Gilbert, geboren 1899 in Berlin als David Robert Winterfeld, schrieb auch Texte für den Komponisten Werner Richard Heymann, u.a. für DIE DREI VON DER TANKSTELLE mit dem unverwüstlichen „Ein Freund, ein guter Freund…“. Ebenso arbeitete er für die Comedian Harmonists (Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh´n) und er schrieb für die Operette „DAS WEISSE RÖSSEL“ drei Lieder, darunter „Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist“ (Text und Musik).
Außerdem verfasste er politische Couplets, wie „Die Ballade vom Nigger Jim“ für Hanns Eisler. Zusammen mit Hanns Eisler arbeitete er unter dem Pseudonym David Weber an Arbeiterkampfliedern („Auf den Straßen zu singen“, „Stempellied“, „Ballade von der Krüppelgarde“, „Das Lied eines Arbeitslosen“), die auch Ernst Busch in sein Repertoire aufnahm, sowie an einer Oper über die Arbeitslosigkeit „150 Mark“. Zur Zeit seines größten Erfolges übernahmen die Nazis die Macht und er musste als Jude und den Kommunisten nahestehend in die USA emigrieren, genau wie sein Freund Fritz Löwe. Vielleicht wäre MY FAIR LADY ohne die Nazis irgendwann eine deutsche Operette mit einem Titel wie
„Mein Fleurop-Fräulein“ geworden…

Noch 1933 versuchte er in einem Gedicht vor der politischen Entwicklung zu warnen. Die letzten Zeilen dieses Gedichts jener Tage sind leider immer noch - oder schon wieder - aktuell:

„Keiner braucht mehr anzupochen, Mit der Axt durch jede Tür- Die Nation ist aufgebrochen Wie ein Pestgeschwür!“
Wer mehr über Robert Gilbert erfahren möchte, dem sei das Buch von Christian Walther ROBERT GILBERT EINE ZEITGESCHICHTLICHE BIOGRAFIE, Verlag Peter Lang Edition, wärmstens empfohlen.

„Warum kann eine Frau nicht so sein wie ein Mann? Männer sind ehrlich, gediegen und fein. Zu jeder Zeit nobel und niemals gemein. Wenn Du sie schlägst, sie schlagen nie zurück! Oh nein! Kann eine Frau nicht ebenso sein? Erster ist im Karpfenteich der Hecht. Wenn du selbst der Karpfen bist, dann hast du Pech, aber: wir sind ein prächtig´ Geschlecht!“ – Professor Henry Higgins

Die grandios ausgestattete Verfilmung von MY FAIR LADY kam 1965 in die deutschen Kinos, zunächst ausschließlich in die Großstädte mit 70mm-Kopien und gigantischer Marketingbegleitung: „Das Schönste was die Leinwand je geboten hat“. Die Kinobesitzer mussten hohe fünf-stellige Vorauszahlungen riskieren, die sich dann allerdings lukrativ amortisierten. In einigen Großstädten lief MY FAIR LADY monate-, sogar jahrelang. Die deutsche Fassung gestalteten in stereofonischer Klangfülle vom Feinsten: Rex Harrison: Friedrich Schönfelder (Sprache und Gesang), Eliza Doolittle: Uta Hallant (Sprache), Monika Dahlberg (Gesang – Audrey Hepburn wurde von Marnie Nixon stimmlich gedoubled), Alfred P. Doolittle: Klaus W. Krause u.a. Musikalische Leitung: Heinrich Riethmüller, Chor: RIAS Kammerchor.
Udo Heimansberg

Bild: Plakat MY FAIR LADY.
Bildunterschrift:

Das waren noch Zeiten: Die Vorführtechnik ließ Warner Brothers in den 70mm-Kinos überprüfen und die Plakatmaler bekamen genaue Anweisung zum Anmischen des MY FAIR LADY-Rosas! 70mm-Kopien hielten sich auch daran und wurden schon nach wenigen Jahren rosa…
 
 
MY FAIR LADY

USA 1964, 170 min., Super Panavision 70, color by Technicolor, 6-channel magnetic sound. Production Jack Warner, Director George Cukor, Music Frederick Loewe, Original Texts and Screenplay Alan Jay Lerner, German translation Robert Gilbert, Musical Director André Previn, DOP Harry Stradling sen.

With Audrey Hepburn, Rex Harrison, Wilfrid Hyde-White, Stanley Holloway, Jeremy Brett, Gladys Cooper, Theodore Bikel, and others.

A play by George Bernard Shaw made into a musical, takes place in London- but all the players speak a Berlin dialect? Amazingly it worked. In Germany…

MY FAIR LADY is a musical adaptation from 1964, whose plot is based on a stage musical by Alan Jay Lerner (text) and Frederick Loewe (music) and a play (Romance in five Acts) `Pygmalion' by George Bernard Shaw. The film was awarded eight times in 1965 at the Academy Awards: Best Film, Best Director, Best Camera, Best Musical Editing, Best Costume Design, Best Production Design, Best Sound, Best Actor. Overall, MY FAIR LADY was nominated for twelve Academy Awards. It has also received three Golden Globes and numerous international awards. MY FAIR LADY was one of the most successful films of the year - and that at least in Germany, which at that time was still not a place for musicals (THE SOUND OF MUSIC box office did not even cover the costs for dubbing, one exception was WEST SIDE STORY five years ealier!)

"An elaborate film adaptation of the classic musical [...] An intellectual pleasure, exemplary in the history of the genre: the high stylization, inherent to the genre anyway, is driven witty, clever and romantic to the extreme." - "Encyclopedia of international film" (CD ROM issue), Systhema, Munich 1997.

On March 15, 1957, a musical was premiered at the Hellinger Theater in New York, which was to become one of the most successful pieces in the genre: MY FAIR LADY. The title was taken from an English nursery rhyme: "London Bridge Has Falling Down, My Fair Lady!". Alan Jay Lerner, who was born in New York City in 1918, wrote the book and lyrics, the music was composed by Frederick Loewe, born in Berlin in 1901. 2,717 performances and a 6 ½ years run broke all records on Broadway, and a stint at the London Drury Lane Theater brought it to sensational 2,281 performances. In the original cast were in both cases Rex Harrison and Julie Andrews (which unfortunately did not make it into the movie because Jack Warner thought she was too unknown for a wider audience. She made it into MARY POPPINS the same year and won the Academy Award. Pity for Jack Warner… ).

On October 25, 1961, the German premiere took place in the Berlin Theater of the West, with Paul Hubschmidt as Higgins and Karin Hübner as Eliza. The later dubbing voice of Rex Harrison, Friedrich Schönfelder, played Colonel Pickering. Rex Gildo, whose involvement the critics blasted, played Freddy Eynsford-Hill. A huge success, many celebrities such as Willy Brandt, Ingrid Bergman, Arthur Brown, Senta Berger, Georg Thomalla u.a. attended the performance and it became a highlight at the student Berlin trips over many years ...

It was also a success of the congenial German translation by Robert Gilbert. He himself: "MY FAIR LADY, in which everything comes from Bernard Shaw, because he wrote the original PYGMALION, you have all the anglicisms, the jokes, the distortions, the vocalization - everything comes from the English language. How do you do that in the German language? For example, I sat there ... in front of a number that said, "The rain in spain falls mainly on the plain". I translated it then: "It greens so green when Spain's flowers are blooming" („Es grünt so grün wenn Spaniens Blüten blüh´n“). How did I come to this? At first I thought I was crazy. But I had no way out. For if I had translated it word for word, then it would have said: "Der Regen in Spanien fällt hauptsächlich in den Ebenen". Well, difficult to start something in the German language. First, it was a tango, I had to mention Spanish, and I had to have the opportunity to change the vowel so that Eliza, who speaks cockney English and mispronounces the vowels. ... I chose the Berlin dialect because it is very close to the Cockney accent. And it turned out that the distorted "Ü" in the Berlinische an "I" comes out. So she says, "Es jrient so jrien wenn Spaniens Blieten bliehn" I did not even dare to present it to the original authors. But they said yes, why not? " (It may a little bit puzzling for english readers, so please forgive me for that!)

The "original authors", that was mainly Frederick Loewe. Gilbert read the lyrics to him on the phone. Loewe, who was born in Berlin (as Fritz Löwe) and also spoke Berlin dialect, was pleased but nevertheless extremely critical. There were countless expensive long distance calls overseas needed to give the text the finishing touch and get the OK of the originator. Interestingly, Robert Gilbert was mentioned only in the main titles of the 35mm copies, while at 70mm screenings the projectionist had to show a slide with the reference to the German translator Robert Gilbert right before the feature film was about to beginn.

Robert Gilbert and Frederick Loewe had known each other since the early 1920's. At that time Frederick was still called Fritz Löwe and was a moderately successful songwriter who often worked with Gilbert. Gilbert, born 1899 in Berlin as David Robert Winterfeld, also wrote lyrics for the composer Werner Richard Heymann, u.a. for the THREE OF THE GAS STATION (DIE DREI VON DER TANKSTELLE). He also worked for the Comedian Harmonists and he wrote three songs for the operetta "THE WHITE HORSE INN", lyrics and music.

He also wrote political couplets, such as "The Ballad of Nigger Jim" for Hanns Eisler. Together with Hanns Eisler he worked under the pseudonym David Weber on working-class songs ("Singing on the streets", "Stempellied", "Ballad of the crippled guard", "The song of an unemployed"), which Ernst Busch included in his repertoire, as well as an opera about unemployment "150 Deutschmarks". At the time of his greatest success, the Nazis took over power and, as a Jew and Communist, he had to emigrate to the United States, just like his friend Fritz Lowe. Perhaps without the Nazis, MY FAIR LADY would eventually be a German operetta…

The magnificent film adaptation of MY FAIR LADY came to German cinemas in 1965, initially exclusively to the big cities with 70mm copies and gigantic marketing accompaniment: "The most beautiful thing the screen has ever offered". The cinema owners had to risk high advance payments, which then paid off lucratively. In some major cities, MY FAIR LADY ran for months, even years. Rex Harrison: Friedrich Schönfelder (voice and vocals), Eliza Doolittle: Uta Hallant (voice), Monika Dahlberg (vocals - Audrey Hepburn was vocally gedoubled by Marnie Nixon), Alfred P. Doolittle: Klaus W. Krause and others. Musical direction: Heinrich Riethmüller, choir: RIAS Kammerchor.

Those were the days: The 70mm projection equipment had Warner Brothers checked in the cinemas and the painters resposible for those huge outdoor-advertisements got exact instruction to mix the MY FAIR LADY pink! 70mm copies also stuck to it and became pink after only a few years ...
 
 

Ryan's Daughter

 
(RYAN´S DAUGHTER) GB 1970, Metrocolor, Super-Panavision, 189 Min. Produktion Anthony Havelock-Allan, Kamera Frederick A. Young, Drehbuch Robert Bolt, Musik Maurice Jarre, Regie Sir David Lean.

Mit Sarah Miles, Robert Mitchum, Trevor Howard, John Mills, Leo McKern, Barry Foster, Christopher Jones u.a.
RYANS TOCHTER ist ein Film-Melodram von Regisseur David Lean, gedreht im Jahr 1969 auf der Dingle-Halbinsel in Irland. Der Film ist eine lose Adaption von Gustave Flauberts „Madame Bovary“ und erzählt vor dem Hintergrund des irischen Aufstandes von 1916 (Osteraufstand) die Geschichte der Rosy Ryan aus dem (fiktiven) Dorf Kirrary im Südwesten Irlands. (wikipedia)

Im gesetzten Alter erinnert man sich noch selbst an viele Kinospektakel und Premieren: Am 17.Dezember 1970 suchten wir das Lichtburg-Filmtheater auf der Düsseldorfer Königsallee auf. Bereits vier Wochen vorher hatten wir im Vorverkauf Karten (Loge!) erstanden. Trevor Howard sollte zur „Westdeutschen Erstaufführung“ von RYANS TOCHTER kommen! Als wir uns dem Kino näherten, wurden wir stutzig- kein roter Teppich, keine Scheinwerfer, keine Presse- und auch keine Zuschauer. Gähnende Leere. Ein frustrierter Kinobesitzer begrüßte uns. Kein Trevor Howard. Es waren im Vorverkauf nur zwei Karten verkauft worden. Unsere… Das Kino hatte über 900 Plätze und bei Filmbeginn waren wir dann ganze 25 Zuschauer.

Trotz dieser Enttäuschung auch für den Kinobetreiber: Es war für uns ein unvergessliches Erlebnis trotz Abwesenheit von Trevor Howard. Die 70mm-Kopie war flammneu, ein glasklares Bild, herrliche Farben und perfekt eingestellter 6-Kanal-Magnetton! Unvergesslich die neun Harfen, die zu Beginn der Ouvertüre erklangen und uns wieder einmal in die Filmwelt von David Lean, Robert Bolt, Maurice Jarre und Freddie Young entführten! Was wir nicht ahnen konnten: Es sollte für lange Zeit das letzte Mal sein!

Die Zeiten hatten sich geändert. Der letzte große Erfolg von MGM war DOKTOR SCHIWAGO, eines dieser grandiosen aber altmodischen Filmepen. 1969 kam EASY RIDER in die Kinos und mit ihm drängte eine neue Generation von Filmemachern nach vorne. Martin Scorsese, Francis Ford Coppola, Peter Fonda, Dennis Hopper, Steven Spielberg, Arthur Penn, Robert Altman… Der Erfolgsfilm des Jahres war M*A*S*H*, gestartet im Mai 1970, mit monatelangen Laufzeiten (ich war dabei, als studentische Aushilfskraft im City-Kino in Düsseldorf. WOODSTOCK, M*A*S*H* u.v.a. ständig ausverkauft, TORA!TORA!TORA! (in 70mm!) oder PATTON (4-Kanal-Magnetton) Flopps). Nicht nur, dass RYANS TOCHTER einer der vielen Filme zur falschen Zeit war - er wurde von der Kritik, die völlig auf das neue Hollywood, das New British Cinema oder die Nouvelle Vague eingeschworen war, geradezu lustvoll verrissen. Das „rororo Personenlexikon“ schrieb über David Lean: „Mit der BRÜCKE AM KWAI verkam David Lean zum Showman.“ Pauline Kael griff ihn in New York derart persönlich wegen RYANS TOCHTER an, dass er bis 1985 keinen einzigen Spielfilm mehr drehte. Ein unschätzbarer Verlust, wären seine nächsten Projekte doch eine Neuverfilmung der MEUTEREI AUF DER BOUNTY und NOSTROMO nach Joseph Conrad gewesen!

Sarah Miles schrieb später: „Es war schrecklich. Ich glaube, dem Film haben die vergangenen Jahre nichts anhaben können. Er ist zeitlos. Aber damals wollte niemand eine Liebesgeschichte sehen. Ich fühlte mich verantwortlich, nicht nur, weil ich mitspielte, sondern weil ich auch die Frau des Drehbuchautors war. Aber damals hassten mich die Kritiker, sie hassten Robert (Bolt) und sie hassten David. Das war ihre Chance uns alle drei zu erwischen! LAWRENCE VON ARABIEN bekam schon abstoßende Kritiken. Einer nannte den Film „Die sieben Säulen der Langeweile“ (The Seven Pillars of Boredom)! Als DOKTOR SCHIWAGO herauskam hieß es: „Was für eine Schande dieser Sch…film im Vergleich zu LAWRENCE ist!. Es war der angesagte Zeitgeist David Lean zu hassen, denn er drehte die ganz großen Epen. Und er lieferte höchste Qualität. Das war unverzeihlich!“ Richard Schickel vom Life-Magazin begrüßte ihn laut David Lean mit den Worten: „Wie kann der Mann, der BRIEF ENCOUNTER gemacht hat mit so einem Stück Sch… wie RYANS TOCHTER daherkommen?“ Sir David dazu: „…ich war plötzlich altmodisch in jener Zeit, weil ich eine Geschichte erzählte und das wurde damals unwichtig in Filmen…Ich glaube, das durchschnittliche Publikum liebt Geschichten. Es steckt in uns. Es begann in den Höhlen und ich glaube nicht, dass plötzlich, Mitte der 60er, die menschliche Rasse sich nicht mehr dafür interessierte! Das glaube ich überhaupt nicht!“

Maurice Jarre dazu: „Nach RYANS TOCHTER“ war David fertig. Nicht durch die Kritiken an sich sondern durch die Rachsucht einiger Kritiker. Was ihn wirklich getroffen hatte war diese: „Wenn ein Regisseur stirbt, wird er Fotograf“. Warum er das so ernst genommen hatte, weiß ich nicht. Wir hatten alle schlechte Kritiken. Und er war eigentlich ein ziemlich starker Kelte! Aber das hat ihn einfach umgehauen.“

1985 hatte ich das große Glück und Vergnügen, in München Maurice Jarre zu treffen. Daraus wurde eine bis zu seinem Tod 2009 andauernde Freundschaft. Bereits am diesem ersten Abend kam die obligatorische Frage nach der eigenen Lieblingskomposition zu einem David-Lean-Film auf. Überraschenderweise kam als Antwort RYANS TOCHTER, allerdings ganz knapp vor LAWRENCE VON ARABIEN. Weit abgeschlagen DOKTOR SCHIWAGO wegen der Änderungen im zweiten Teil, der ständigen Wiederholung von Laras Thema und der Verzicht auf das wunderbare Schiwago-Thema, welches im fertigen Film nur noch im Titelvorspann erklingt: nicht seine Entscheidung als Komponist oder auch nur Mitsprache, sondern die von David Lean und Carlo Ponti.

Bei RYANS TOCHTER hatte er völlig freie Hand und er konnte eine Vielzahl von Themen einsetzen (Rosy´s Theme, The Major March, Irish Revolution March, Michael´s Theme u.a.). RYANS TOCHTER war ein „ungeliebtes Kind“ und vielleicht deshalb eine Herzensangelegenheit, während er auf LAWRENCE ständig angesprochen und irgendwie auch reduziert wurde, fand Jarres ständiger Hinweis darauf wenig Gehör. Auch den Versuch, Rosy´s Theme zu einem zweiten Lara´s Theme aufzubauen, fand er eher lächerlich. Mike Curb, der damalige Chef von MGM-Records hatte eine hippe Gesangstruppe ganz auf der Höhe der Zeit, die Mike Curb Congregation. Damit nahm er eine James-Last-Non-Stop-Dancing-mäßige Version auf (It Was A Good Time, Text Mack David), die schnell auf den Kaufhaus-Wühltischen landete.

Was also macht RYANS TOCHTER besonders? Die Sturmsequenz? Die wundervolle 70mm-Fotografie? Die Filmmusik? Die Dreiecks-Liebesgeschichte? Die großartigen Schauspieler? Vielleicht und höchstwahrscheinlich die Summe von allem. Es ist sicher ein Zauber, der in jedem David-Lean-Film steckt. Das muß man mögen. Wer das nicht mag, hat zwar mein vollstes Verständnis aber auch mein Mitleid. Ich bekomme schon eine Gänsehaut wenn ich diese Namen lese: David Lean, Robert Bolt, Freddie Young, Maurice Jarre. Ferner Trevor Howard, Peter O´Toole, Omar Sharif, Alec Guinness, Sarah Miles, John Mills, Julie Christie, Rod Steiger, Anthony Quinn usw. usw. Es erwartete uns immer ein großes Epos, mit leichten Abstrichen bei REISE NACH INDIEN, der von einem Kabelsender produziert wurde, der Länge und Format vorgab (auch Maurice Jarre hatte Vorschriften: keine Ouvertüre, keine langen Musikpassagen). Bei David Lean muss man Zeit mitbringen. 3 bis 4 Stunden, wenn möglich. Es gibt Ouvertüren vor dem Film, Pausen, wie bei einem Opernbesuch.

Der Begriff „Großes Kino“ ist heute leider inflationär, aber für einen David Lean Film wurde er wahrscheinlich erfunden. 70mm mit 6-Kanal-Stereophonischer Klangfülle auf einer gewölbten Riesenbildwand: dafür wurden sie gemacht. Nicht für´s Wohnzimmer und 70cm diagonal. Die Schauburg in Karlsruhe macht´s endlich wieder möglich: RYANS TOCHTER in 70mm – medienadäquat und nur so miterlebbar, was die Filmemacher umsetzen wollten!
 
 
RYANS DAUGHTER

GB 1970, Metrocolor, Super Panavision, 189 min. Production Anthony Havelock-Allan, DOP Frederick A. Young, Screenplay Robert Bolt, Original-music composed and conducted by Maurice Jarre, Director Sir David Lean.

With Sarah Miles, Robert Mitchum, Trevor Howard, John Mills, Leo McKern, Barry Foster, Christopher Jones et al.

RYANS DAUGHTER is a movie melodrama by director David Lean, filmed in 1969 on the Dingle Peninsula in Ireland. The film is a loose adaptation of Gustave Flaubert's "Madame Bovary" and tells the story of Rosy Ryan from the (fictional) village of Kirrary in southwest Ireland in the context of the Irish uprising of 1916 (Easter Rising). (Wikipedia)

I still remember a lot of cinema spectacles and premieres: on December 17, 1970, we visited the Lichtburg-Filmtheater on Düsseldorf's Königsallee. Already four weeks before we bought tickets in advance. Trevor Howard was anounced to attend the "West German premiere" of RYANS DAUGHTER! As we approached the cinema, we were startled - no red carpet, no spotlights, no press and no spectators. Yawning emptiness. A frustrated exhibitor looked at us. No Trevor Howard.

There were only two tickets sold in advance. Our ... The cinema had over 900 seats and at the beginning of the show we were then 25 spectators (maybe more, but less than 100).

Despite this disappointment for the exhibitor: It was an unforgettable experience for us despite the absence of Trevor Howard. The 70mm copy was new, a crystal clear picture, beautiful colors and perfectly adjusted 6-channel magnetic sound! Unforgettable the nine harps, which opened the overture and once again absorbed us into the film world of David Lean, Robert Bolt, Maurice Jarre and Freddie Young! What we could not know then: It should be the last time for a long time!

The times were changing. The last great success of MGM was DOCTOR ZHIWAGO, one of those grandiose but old-fashioned movie epics. EASY RIDER hit the screens in 1969, pushing a new generation of filmmakers forward. Martin Scorsese, Francis Ford Coppola, Peter Fonda, Dennis Hopper, Steven Spielberg, Arthur Penn, Robert Altman ... The hit movie of the year was M * A * S * H *, released in May 1970, with running time over months (I was there having a student job in the City Cinema in Dusseldorf, WOODSTOCK, M * A * S * H * and many others sold out, TORA! TORA! TORA! (in 70mm!) or PATTON (4-channel magnetic sound) flopps). Not only was RYAN'S DAUGHTER one of the many films at the wrong time - he was genuinely slaughtered by the critics, completely committed to the new Hollywood, the New British Cinema or the Nouvelle Vague. The "rororo film lexicon" wrote about David Lean: "With the BRIDGE ON THE RIVER KWAI, David Lean became a showman." Pauline Kael attacked him in New York so personally because of RYAN'S DAUGHTER that he did not make a single feature film until 1985. An invaluable loss- his next projects to be a remake of the MEUTEREI ON BOUNTY and NOSTROMO after Joseph Conrad!

Sarah Miles later wrote, "It was awful. I think the movie was not harmed by the sands of time. it is timeless. But then nobody wanted to see a love story. I felt responsible, not only because I was in it, but because I was also the screenwriter's wife. But back then critics hated me, they hated Robert (Bolt) and they hated David. That was her chance to catch all three of us! LAWRENCE OF ARABIA got already repugnant reviews. One called the movie "The Seven Pillars of Boredom"! When DOCTOR SCHWAGO came out, it said, "What a shame this movie is in comparison to LAWRENCE! It was the hottest „zeitgeist“ to hate David Lean, because he made the really big epics. And he delivered the highest quality. That was unforgivable!

"According to Richard Lean, Richard Schickel from Life Magazine greeted him with the words:" How can the man who made GREAT ENCOUNTER come up with such a piece of sh ... like RYAN'S DAUGHTER?" Sir David adds:" ... I was suddenly old-fashioned at the time, because I was telling a story and that was unimportant in movies at the time ... I think the average audience loves stories. It is part of us. It started in the caves and I do not believe that suddenly, in the mid-60s, the human race was no longer interested in it! I do not believe that at all! "

Maurice Jarre said: "After RYAN'S DAUGHTER" David was done. Not by the reviews themselves but by the vindictiveness of some critics. What really hit him was this: "When a director dies, he becomes a photographer." Why he took it so seriously, I do not know. We all had bad reviews. And he was actually a pretty strong celt! But that just blew him away. "

In 1985, I was fortunate enough to meet Maurice Jarre in Munich. This became a lasting friendship until his death in 2009. Already on our first evening came the obligatory question about his own favorite composition for a David Lean movie. Surprisingly, RYAN'S DAUGHTER came in response, but just ahead of LAWRENCE OF ARABIA. Far from chosing DOCTOR SCHIWAGO because of the changes in the second part, the constant repetition of Lara's theme and the abandonment of the wonderful Zhivago theme, which is heard in the finished film only in the main titles: not Maurice´s decision as the composer, but that of David Lean and Carlo Ponti. From a commercial point of view, they were right. The music made the success oft he film…

At RYAN`S DAUGHTER he had completely free rein and he was able to use a variety of themes (Rosy's Theme, The Major March, Irish Revolution March, Michael's Theme, etc.). RYAN'S DAUGHTER was an "unloved child," and perhaps a matter of the heart, while being constantly approached and somehow reduced on LAWRENCE, Jarre's constant indication of it was not widely heard. Also, the attempt to build Rosy's theme to a second Lara's theme, he found rather ridiculous. Mike Curb, then head of MGM Records, had a hip vocal ensemble at the cutting edge, the Mike Curb Congregation. He recorded a James Last Non-Stop Dancing-style version (It Was A Good Time, Text Mack David), which quickly landed on the department store garbage tables.

So what makes RYAN`S DAUGHTER special? The storm sequence? The wonderful 70mm photography? The film`s music? The love triangle? The great actors? Maybe and most likely the sum of everything. It's certainly a magic that's in every David Lean movie. You have to like that. Who does not, has also my full understanding but also my pity. I get goose bumps when I read these names: David Lean, Robert Bolt, Freddie Young, Maurice Jarre. Trevor Howard, Peter O'Toole, Omar Sharif, Alec Guinness, Sarah Miles, John Mills, Julie Christie, Rod Steiger, Anthony Quinn, etc., etc. There was always a great epic awaiting us, with slight flaws in PASSAGE TO INDIA which was produced by a cableTV company, the length and format specified (even Maurice Jarre had rules: no overture, no long music passages). A great epic by David Lean needs time: 3 to 4 hours, if possible. There are overtures before the film, an intermission, as in an opera performance.

Unfortunately, the term "big cinema" is inflationary today, but it was probably invented for a David Lean movie. 70mm with 6-channel stereophonic sonority on a curved giant screen: that's what they were made for. Not for the TV in the living room. The Schauburg in Karlsruhe makes it finally possible again: RYANS DAUGHTER in 70mm - media-adequate and the only way to experience the filmmakers intention!
 
 
   
Go: back - top - back issues - news index
Updated 21-01-24