“Almost like a real web site”
 

IN7OMM.COM
Search | Contact
News | e-News |
Rumour Mill | Stories
Foreign Language
in70mm.com auf Deutsch

WHAT'S ON IN 7OMM?

7OMM FESTIVAL
Todd-AO Festival
KRRR! 7OMM Seminar
GIFF 70, Gentofte
Oslo 7OMM Festival
Widescreen Weekend

TODD-AO
Premiere | Films
People | Equipment
Library | Cinemas
Todd-AO Projector
Distortion Correcting

PANAVISION
Ultra Panavision 70
Super Panavision 70
 

PRESENTED IN 70MM
Super Technirama 70
MCS 70 | DEFA 70
Dimension 150
Sovscope 70
ARRI 765 | Blow-up
35mm to 70mm
Blow-Up by title
IMAX | Cinema 180
Showscan | iWERKS
Various 70mm Films
Large Format Engagement
Chronological Order

VISION, SCOPE & RAMA
Cinerama | Film
Archive | Remaster
Cinemiracle | Rama
Cinerama 360
Kinopanorama
Circle Vision 360
Realife | Grandeur
Natural Vision
Vitascope | Magnifilm
Early Large Format Films

7OMM CINEMAS

France | Germany
Denmark | England
Australia | USA

LIBRARY
SENSURROUND
6-Track Dolby Stereo
CDS | DTS/DATASAT
7OMM Projectors
People | Eulogy
65mm/70mm Workshop

7OMM NEWS
• 2025 | 2024 | 2023
2022 | 2021 | 2020
2019 | 2018 | 2017
2016 | 2015 | 2014
2013 | 2012 | 2011
2010 | 2009 | 2008
2007 | 2006 | 2005
2004 | 2003 | 2002

7OMM NEWSLETTER
2005 | 2004 | 2002
2001 | 2000 | 1999
1998 | 1997 | 1996
1995 | 1994 | PDF
 

in70mm.com Mission:
• To record the history of the large format movies and the 70mm cinemas as remembered by the people who worked with the films. Both during making and during running the films in projection rooms and as the audience, looking at the curved screen.
in70mm.com, a unique internet based magazine, with articles about 70mm cinemas, 70mm people, 70mm films, 70mm sound, 70mm film credits, 70mm history and 70mm technology. Readers and fans of 70mm are always welcome to contribute.

Disclaimer | Updates
Support us
Testimonials
Table of Content
 

 
 
Extracts and longer parts of in70mm.com may be reprinted with the written permission from the editor.
Copyright © 1800 - 2070. All rights reserved.

Visit biografmuseet.dk about Danish cinemas

 

70mm-Superpanorama Amüsement
Deutschen Filmmuseums zeigt im Juli vier 70mm-Filme

Read more at
in70mm.com
The 70mm Newsletter
Written by: Monika Haas, Deutsches Filmmuseum, Frankfurt Date: 22.06.2015
Bis Anfang der 1970er Jahre war 70mm das Format für aufwändige Großproduktionen. Nach wie vor gibt es Liebhaber des Formats: Paul Thomas Anderson drehte 2012 Teile von "THE MASTER" mit einer 65mm-Kamera, Christopher Nolan nutzte für den Dreh von "INTERSTELLAR" sowohl 35mm-Kameras als auch 65mm-IMAXKameras und sorgte dafür, dass sein Film zusätzlich zum digitalen Format auch als 70mm-Analogfilm in die Kinos kam. Das 70mm-Format bietet ein etwa drei Mal so großes Bild wie das 35mm-Format. Bei der Projektion muss das Filmbild weniger stark vergrößert werden, wirkt entsprechend schärfer und brillanter und bietet einen einzigartigen Filmgenuss. Das Kino des Deutschen Filmmuseums zeigt im Juli vier 70mm-Filme – eine seltene Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
 
More in 70mm reading:

70mm Festival in Frankfurt am Main


"Far and Away" - Mikael Salomon introduction

Acclaimed filmmaker Christopher Nolan directs an international cast in “Interstellar”

Internet link:

70mm Festival Page

Monika Haas
Deutsches Filminstitut – DIF e.V.
Kino im Deutschen Filmmuseum
Schaumainkai 41
60596 Frankfurt am Main

Tel.: 069 - 961 220-504
 

AIRPORT
11.07.2015

 
USA 1970. R: George Seaton.
D: Burt Lancaster, Dean Martin, Jean Seberg, Jacqueline Bisset. 137 Min. 70mm. DF

Am Lincoln International Airport legt ein Schneesturm nach und nach den Flugverkehr lahm; zusätzlich sorgen Fluglärm-Gegner für Tumulte. Währenddessen droht in einem Flugzeug ein Attentäter damit, die Maschine in die Luft zu sprengen. George Seatons Verfilmung des Romans von Arthur Hailey wurde mit dem Aufnahmeverfahren Todd-AO und mit einer hochkarätigen Starbesetzung gedreht. Nominiert für zehn Oscars®, erhielt er schließlich nur eine der begehrten Trophäen: Helen Hayes wurde als Beste Nebendarstellerin ausgezeichnet.
 
 

INTERSTELLAR
11.07.2015 + 12.07.2015

 
USA/Großbritannien/Kanada 2014. R: Christopher Nolan
D: Matthew McConaughey, Anne Hathaway, Jessica Chastain,Michael Caine. 169 Min. 70mm. OF

In der nahen Zukunft steht die Menschheit kurz davor, an einer globalen Nahrungsknappheit zugrunde zu gehen. Die einzige Hoffnung auf Überleben ist ein Wissenschaftsprojekt, das sich der Wurmloch-Theorie des Physikers Kip Thornes bedient: Eine Expedition soll auf den Weg in ein anderes Sternensystem geschickt werden, um dort nach bewohnbaren Planeten zu suchen. Der ehemalige NASA-Astronaut Cooper und die Wissenschaftlerin Brand bilden die Besatzung, die sich auf eine Reise ins Ungewisse begibt. Zurück bleibt Coopers Tochter Murphy, die als kleines Mädchen die Rakete davonfliegen sieht. Christopher Nolans Sciencefiction-Thriller “Interstellar” weckte bereits vor dem Start große Erwartungen beim Publikum, die dank der großartigen Darsteller, der beeindruckenden Visual Effects, einer spektakulären Bildgestaltung und der opulenten Musik eingelöst wurden. Das Weltraumepos spannt gekonnt einen weiten Bogen von aktuellen Problemen der Umweltzerstörung und der Verschwendung von Ressourcen zu philosophischen Fragen nach dem Leben und der menschlichen Existenz.
 
 

GOYA – ODER DER ARGE WEG DER ERKENNTNIS
12.07.2015

 
DDR/UdSSR 1970. R: Konrad Wolf.
D: Donatas Banionis, Fred Düren, Olivera Katarina, Tatjana Lolowa. 136 Min. 70mm

GOYA schildert den Weg des spanischen Malers Francisco de Goya y Lucientes (1746-1828) vom Hofmaler Karls IV. zum patriotischen Künstler. Zwar glaubt Goya an die gottgewollte Macht des Königs und der Kirche, doch die verheerenden Zustände im Land lassen ihn nicht gleichgültig. GOYA war ein Film der Superlative: gedreht auf 70mm, mit 3.000 Kostümen, Drehorten in vier Ländern, Schauspielern aus acht Ländern, produziert in zwei Sprachfassungen – und mit 80 originalgetreuen Kopien von Gemälden Goyas. SKY OVER HOLLAND reflektiert die Verbindung zwischen der Malerei der niederländischen Meister sowie Himmel und Wolken über Holland.

+

Vorfilm: SKY OVER HOLLAND, NL 1967, R: John Ferno.
Dokumentarfilm, 22 Min. 70mm. OF
 
 

FAR AND AWAY In einem fernen Land
12.07.2012

 
USA 1992. R: Ron Howard.
D: Tom Cruise, Nicole Kidman, Robert Prosky, Cyril Cusack. 140 Min. 70mm. DF

Irland 1892: Der Bauernsohn Joseph Donelly und Shannon, die rebellische Tochter des Großgrundbesitzers Christi, träumen von Freiheit und Unabhängigkeit. Gemeinsam fliehen sie aus Irland nach Amerika, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Doch in Boston, wo die beiden nach ihrer mühsamen Überfahrt landen, werden sie von der harten Realität eingeholt – auch in Amerika ist das Leben alles andere als einfach. Tom Cruise und Nicole Kidman spielen die irischen Einwanderer vor eindrucksvoller Kulisse und atemberaubenden Naturaufnahmen. Gedreht in Super Panavision 70, war FAR AND AWAY der letzte Film, der in Deutschland parallel als 35mm- und 70mm-Kopie an den Start ging.
 
 
   
Go: back - top - back issues - news index
Updated 07-01-23